Wie Sie mehr Bewerbungen von Pflegekräften bekommen – Strategien, die wirklich funktionieren

Veröffentlicht am
02.04.2025
Mitwirkende
Johannes Bopp
Geschäftsführer
Henri Fuchs
Geschäftsführer
Kontaktieren Sie uns!
Ich akzeptiere die Datenschutzbestimmungen.
Vielen Dank! Ihre Anfrage wurde übermittelt.
Etwas ist schiefgelaufen.

Warum viele gute Pflegekräfte nicht aktiv suchen – aber trotzdem wechselbereit sind

Viele Pflegeeinrichtungen fragen sich, warum sie auf ihre Stellenanzeigen so wenige Rückmeldungen erhalten – obwohl der Fachkräftemangel bekannt ist. Der Grund liegt in einem grundlegenden Missverständnis des Bewerbermarktes: Gute Pflegekräfte sind oft nicht aktiv auf Jobsuche, aber sie sind wechselbereit, wenn das richtige Angebot zur richtigen Zeit erscheint.

Diese Zielgruppe – sogenannte passive Bewerber:innen – nutzt selten Jobportale, sondern reagiert eher auf authentische Inhalte in ihrem Alltag. Das können ein gut platzierter Social-Media-Post, ein vertrauenswürdiger Kontakt oder ein positiver Eindruck durch andere Mitarbeitende sein. Genau hier setzt eine moderne Recruiting-Strategie an: nicht warten, bis Bewerber:innen kommen – sondern sichtbar und ansprechbar werden.

Was „passive Bewerber:innen“ wirklich bewegt

Wer bereits in einem festen Arbeitsverhältnis steht, erwartet bei einem Jobwechsel mehr als nur ein besseres Gehalt. Entscheidender sind oft emotionale Faktoren: ein wertschätzendes Umfeld, verlässliche Dienstplanung, Entwicklungsmöglichkeiten oder ein respektvoller Umgang im Team. Pflegekräfte interessieren sich für Einrichtungen, bei denen sie sich aufgehoben fühlen können.

Adventus entwickelt gezielte Kampagnen, die diese Faktoren sichtbar machen – in Form von ehrlichem Content, echten Einblicken und persönlicher Ansprache. So entsteht Aufmerksamkeit bei den Menschen, die man wirklich erreichen möchte: die Guten, die (noch) nicht suchen.

Der Unterschied zwischen Sichtbarkeit und Relevanz

Viele Arbeitgeber denken: „Wir posten doch regelmäßig – warum kommt keine Bewerbung?“ Der Fehler liegt oft nicht in der Sichtbarkeit, sondern in der fehlenden Relevanz. Pflegekräfte klicken nicht auf generische Floskeln oder austauschbare Bilder, sondern auf Inhalte, die einen echten Bezug zu ihrem Berufsalltag haben.

Deshalb ist es entscheidend, dass Inhalte und Zielgruppe wirklich zueinander passen. Adventus sorgt mit datenbasierten Strategien dafür, dass nicht nur Reichweite, sondern Relevanz entsteht – auf Instagram, Facebook, Google & Co.

Social Media, Google & Co.: Pflegekräfte dort erreichen, wo sie sind

Ob beim Scrollen durch den Feierabend-Feed oder in der Google-Suche nach Pflege-Weiterbildungen: Pflegekräfte verbringen täglich mehrere Stunden online. Wer gezielt dort präsent ist, wo Pflegekräfte sich aufhalten, erhöht seine Chancen auf Bewerbung dramatisch – insbesondere bei der jüngeren Zielgruppe.

Plattform-Strategie: Was auf Instagram, Facebook & Google Jobs wirklich funktioniert

Jede Plattform hat ihre eigene Logik:

  • Instagram & Facebook funktionieren vor allem über Emotion und Vertrauen
  • Google Jobs bietet eine perfekte Schnittstelle für konkrete Suchen
  • YouTube & TikTok gewinnen im Bereich Pflege stetig an Relevanz

Adventus analysiert, wo Ihre Zielgruppe unterwegs ist – und entwickelt passgenaue Inhalte für jede Plattform, abgestimmt auf regionale Besonderheiten, Altersgruppen und Einrichtungstypen.

Organisch vs. bezahlt: Die Rolle von Kampagnen im Pflege-Recruiting

Organischer Content ist wichtig für Imagepflege – aber wenn es um konkrete Bewerbungen geht, braucht es gezielte Reichweite. Mit Social-Media-Ads, Google-Kampagnen und lokalem Targeting schafft Adventus genau das: sichtbar werden für die Richtigen – nicht für alle.

Besonders effektiv: Spezielle Landingpages, die Adventus für jede Kampagne erstellt. Hier finden Bewerber:innen alle Informationen zur Einrichtung, Team-Einblicke, Vorteile – und ein mobil optimiertes Kurzformular für die direkte Bewerbung. So entsteht eine perfekte Verbindung zwischen Aufmerksamkeit und Handlung.

Bewerbungsprozesse optimieren: Weniger Hürden, mehr Resonanz

Ein häufiger Grund für ausbleibende Bewerbungen liegt nicht im Angebot, sondern im Prozess selbst. Viele potenzielle Bewerber:innen brechen ihre Bewerbung ab, weil sie auf dem Handy nicht weiterkommen, Dokumente nicht zur Hand haben oder der Weg zur Bewerbung unnötig kompliziert ist. In Zeiten des Fachkräftemangels entscheiden Sekunden – nicht Tage.

Warum komplizierte Bewerbungen zu Absprüngen führen

Lange Formulare, Pflichtfelder für Lebenslauf und Anschreiben, unklare Abläufe: Was gut gemeint ist, wirkt oft abschreckend. Gerade Pflegekräfte, die im Schichtdienst arbeiten, haben weder Zeit noch Nerven für aufwendige Bewerbungsportale. Je kürzer der Weg – desto höher die Chance auf Bewerbung.

Adventus setzt deshalb auf mobil optimierte, ultra-kurze Bewerbungsformulare, die direkt auf eigens erstellten Landingpages eingebunden sind. Hier können sich Interessierte mit nur wenigen Klicks bewerben – ohne PDF-Anhang, ohne Registrierung. So sinkt die Absprungrate und die Bewerbung wird zur realistischen Option.

Mobil optimierte Formulare, 1-Klick-Bewerbung & Direktkontakt

Bewerbungsformulare sollten für das Smartphone gebaut sein – nicht für den Desktop. Deshalb achtet Adventus bei jeder Kampagne darauf, dass Bewerber:innen unterwegs genauso einfach Kontakt aufnehmen können wie zu Hause. Besonders effektiv:

  • 1-Klick-Bewerbungen ohne Login
  • WhatsApp-Kontaktoption
  • Direktbuchung für Kennenlerngespräche
  • Automatisierte Rückmeldungen

Das Ergebnis: Mehr Bewerbungen – und deutlich weniger Abbrüche.

Empfehlungen & Netzwerke gezielt nutzen

In der Pflegebranche funktioniert vieles über Vertrauen – und das gilt auch für den Arbeitsmarkt. Eine persönliche Empfehlung hat oft mehr Gewicht als jede Anzeige. Empfehlungen aktiv zu fördern ist deshalb eine der effektivsten Maßnahmen, um mehr Bewerbungen zu erhalten.

Mitarbeiter-werben-Mitarbeiter: So funktioniert’s in der Pflegepraxis

Pflegekräfte, die sich wohlfühlen, sprechen darüber – mit früheren Kolleg:innen, Bekannten oder in sozialen Netzwerken. Einrichtungen, die systematische Empfehlungsprogramme anbieten (z. B. mit Bonus, freien Tagen oder Prämien), erhöhen nicht nur ihre Reichweite, sondern auch die Qualität der Bewerbungen.

Denn: Wer jemanden aus dem Team kennt, weiß besser, worauf er sich einlässt – und bleibt meist länger. Adventus unterstützt Einrichtungen dabei, solche Programme sinnvoll aufzusetzen und mit digitalen Tools zu verknüpfen.

Vertrauen durch persönliche Empfehlung & soziale Bindung

Empfehlungen wirken, weil sie glaubwürdiger sind als jede Anzeige. Wer sieht, dass Freund:innen oder Ex-Kolleg:innen bei einem Arbeitgeber zufrieden sind, ist eher bereit, selbst den Schritt zu gehen. Diese Dynamik lässt sich verstärken – durch Sichtbarkeit, Anerkennungskultur und gezielte Aktivierung des bestehenden Teams.

Vertrauen durch Content: Was Pflegekräfte sehen wollen

In einem Markt, in dem fast jede Einrichtung mit Fachkräftemangel kämpft, ist Vertrauen der entscheidende Unterschied. Pflegekräfte bewerben sich nicht mehr blind – sie wollen wissen, wo sie landen. Deshalb braucht es Inhalte, die nicht polieren, sondern zeigen, wie es wirklich ist: im Team, auf Station, im Alltag.

Echte Einblicke statt Imagekampagnen

Stockfotos und glattgebügelte Werbesprüche erzeugen wenig Resonanz – sie wirken austauschbar und künstlich. Pflegekräfte wollen echte Menschen sehen, echte Stimmen hören und einen Eindruck davon bekommen, wie sich die Arbeit wirklich anfühlt.

Adventus entwickelt genau solche Inhalte:

  • Mitarbeiterinterviews statt Hochglanzversprechen
  • Alltagsszenen statt inszenierter Kampagnen
  • Storytelling statt Stellenanzeigen

Das sorgt nicht nur für mehr Aufmerksamkeit, sondern auch für emotionales Vertrauen – die wichtigste Währung im heutigen Recruiting.


Wie Employer Branding über Inhalte funktioniert

Jede Einrichtung hat etwas Besonderes – ein starkes Team, ein offenes Miteinander, klare Werte. Diese Kultur sichtbar zu machen, ist der Kern von gutem Employer Branding. Doch das funktioniert nur, wenn Inhalte strategisch geplant und konsistent umgesetzt werden.

Adventus unterstützt Einrichtungen beim Aufbau einer klaren Arbeitgebermarke – über Kampagnen, Landingpages und Social Media. Dabei geht es nicht um Show, sondern um ehrliche Positionierung: Wen möchten wir ansprechen? Was bieten wir wirklich? Was unterscheidet uns?

Typische Fehler, die Bewerbungen ausbremsen

Viele Einrichtungen investieren in Reichweite, wundern sich aber, warum trotzdem nur wenige Bewerbungen eingehen. Der Grund liegt oft nicht im Interesse der Pflegekräfte, sondern in vermeidbaren Stolpersteinen im Prozess.

„Jetzt bewerben“-Buttons ohne Sinn dahinter

Ein Button allein reicht nicht. Wenn nach dem Klick ein PDF-Upload, Registrierung oder sogar ein langes Formular wartet, steigen die meisten direkt wieder aus. Besonders auf Mobilgeräten ist die Absprungrate hoch, wenn der nächste Schritt nicht sofort klar und einfach ist.

👉 Besser: 1-Klick-Formular, WhatsApp-Kontakt oder ein festes Rückrufangebot.

Fehlender persönlicher Kontakt im Prozess

Automatisierte Eingangsbestätigungen sind wichtig – aber sie ersetzen keinen echten Dialog. Pflegekräfte wünschen sich verlässliche Ansprechpartner:innen, Rückfragen auf Augenhöhe und schnelle Antworten. Wenn Bewerbungen im System „versickern“, leidet nicht nur die Erfolgsquote – sondern auch das Image der Einrichtung.

👉 Tipp: Bewerbungsprozesse mit menschlichem Touch – Adventus unterstützt Sie dabei.

Wie Adventus Einrichtungen hilft, mehr passende Bewerbungen zu erhalten

Adventus bringt Pflegeeinrichtungen mit den richtigen Pflegekräften zusammen – nicht durch Zufall, sondern mit System. Von der Analyse über die Kampagnenplanung bis zur fertigen Landingpage und der Bewerbungsabwicklung: Alles greift ineinander.

Zielgruppengenaue Kampagnen & Performance-Tracking

Wir entwickeln Recruiting-Kampagnen, die nicht nur gut aussehen, sondern exakt auf Ihre Zielgruppe zugeschnitten sind – regional, visuell und sprachlich. Mit Tracking-Tools messen wir in Echtzeit, welche Inhalte funktionieren – und optimieren laufend nach.

Recruiting-Funnel mit messbarem Erfolg

Ein Klick ist gut – eine Bewerbung besser. Deshalb erstellen wir zu jeder Kampagne eine individuelle Landingpage, auf der sich Bewerber:innen über Ihre Einrichtung informieren und direkt bewerben können. Mit maximal 3–5 Fragen, mobil optimiert und datenschutzkonform.

Das Ergebnis: Mehr qualifizierte Bewerbungen, weniger Hürden – und weniger Aufwand für Ihr Team.

Beratung, Content & Umsetzung aus einer Hand

Ob Social Ads, Employer Branding, Kampagnenentwicklung oder Funnel-Setup: Bei Adventus erhalten Sie alles aus einer Hand – inklusive persönlicher Beratung und regelmäßiger Updates. Damit Sie sich auf das konzentrieren können, was zählt: gute Pflege.

Mehr Bewerbungen von Pflegekräften sind machbar – mit System

Der Pflegearbeitsmarkt ist hart umkämpft – aber gute Bewerbungen sind kein Zufall. Wer Prozesse vereinfacht, sichtbar wird und Vertrauen aufbaut, bekommt die Pflegekräfte, die wirklich passen. Der Schlüssel liegt in einer klaren Strategie, modernen Tools und echter Kommunikation.

Mit Adventus holen Sie sich genau die Unterstützung, die heute zählt: praktisch, effizient und menschlich.

Pflege-Recruiting neu denken – mit Adventus

Sie möchten wissen, wie Sie mehr passende Bewerbungen von Pflegekräften erhalten? Wir zeigen es Ihnen – in einem kostenlosen Erstgespräch, individuell auf Ihre Einrichtung zugeschnitten.

Warum bekomme ich trotz Anzeigen keine Bewerbungen von Pflegekräften?
Weil viele gute Pflegekräfte nicht aktiv suchen. Sie müssen gezielt angesprochen und emotional abgeholt werden – über Social Media & persönliche Kanäle.
Wie kann ich den Bewerbungsprozess einfacher gestalten?
Reduzieren Sie Felder, nutzen Sie mobile Formulare und bieten Sie schnelle Kontaktmöglichkeiten wie WhatsApp oder Rückrufe an.
Was funktioniert bei Pflege-Recruiting auf Social Media am besten?
Authentischer Content, echte Mitarbeitende und direkte Handlungsaufforderungen. Adventus plant und schaltet passgenaue Kampagnen für jede Zielgruppe.
Wie unterstützt Adventus bei der Bewerbergewinnung?
Mit Kampagnen, Landingpages, Tracking und Bewerbungsmanagement – alles aus einer Hand, individuell abgestimmt auf Ihre Einrichtung.
Gibt es messbare Ergebnisse durch Adventus-Kampagnen?
Ja. Wir analysieren Klicks, Conversion-Rates und Bewerberqualität – und justieren Kampagnen in Echtzeit nach, um das Beste für Sie rauszuholen.